aneignen, sich

aneignen, sich
sich aneignen V. (Mittelstufe)
etw. lernen bis man es beherrscht, sich Kenntnisse o. Ä. zu eigen machen
Synonym:
erwerben
Beispiele:
Im Laufe von vier Jahren hat er sich drei Fremdsprachen angeeignet.
Sie hat sich das Wissen für die Prüfung sehr schnell angeeignet.
————————
sich aneignen V. (Oberstufe)
fremdes Eigentum widerrechtlich an sich nehmen
Synonyme:
sich einverleiben, nehmen, wegnehmen, sich bemächtigen (geh.), einkassieren (ugs.), einsacken (ugs.), kassieren (ugs.), einstecken (ugs.)
Beispiel:
Der Mann eignete sich das Bild an und verschwand damit.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aneignen — sich aneignen 1. an sich nehmen/reißen, Besitz ergreifen, sich einverleiben, erbeuten, greifen, in Besitz nehmen/bringen, nehmen, plündern, sich vergreifen, wegnehmen; (geh.): sich bemächtigen; (bildungsspr.): annektieren; (ugs.): absahnen, an… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aneignen — annehmen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; lernen; pauken (umgangssprachlich); erringen; samme …   Universal-Lexikon

  • sich aneignen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • erwerben Bsp.: • Direkt außerhalb von Vall, Colorado, gelegen bietet Anderson Camps einen großartigen Standort, an dem man Outdoor Fähigkeiten erwirbt, während man aufregende Beziehungen zu Gleichaltrigen aus… …   Deutsch Wörterbuch

  • Aneignen — * Aneignen, verb. reg. act. sich etwas, besser zueignen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aneignen — ạn·eig·nen, sich; eignete sich an, hat sich angeeignet; [Vt] 1 sich (Dat) etwas aneignen etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört: Er eignete sich unerlaubt mehrere Bücher seines Freundes an 2 sich (Dat) etwas aneignen etwas durch Lernen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • aneignen — ạn|eig|nen , sich; ich eigne mir Kenntnisse an …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vergreifen, sich — sich vergreifen V. (Aufbaustufe) etw. seiner Art nach Unpassendes wählen Beispiele: Der Politiker vergriff sich im Ton. Der Schüler hat sich in der Wahl der grammatischen Ausdrucksmittel vergriffen. sich vergreifen V. (Oberstufe) sich eine fremde …   Extremes Deutsch

  • bemächtigen, sich — sich bemächtigen V. (Aufbaustufe) geh.: sich etw. mit Gewalt aneignen Synonyme: habhaft werden, sich nehmen, Besitz ergreifen, einverleiben Beispiele: Die feindlichen Truppen haben sich des Landes bemächtigt. Der Gefangene konnte sich einer Waffe …   Extremes Deutsch

  • anlesen, sich — sich anlesen V. (Mittelstufe) sich etw. durch Lesen, nicht durch Anwendung, aneignen Beispiel: Sein Wissen auf diesem Gebiet hat er sich angelesen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”